
C03 - Tiefe Hirnstimulation in Dystoniemodellen: Biologische Implementierung, Stimulationsparametereingrenzung und Mechanismenanalyse
Zusammenfassung des Arbeitsprogramms
Ausgehend von der Hypothese, dass Tiefe Hirnstimulationen pathophysiologische Prozesse der Dystonie (synaptische/zelluläre Plastizität, inhibitorischer Tonus, Netzwerkoszillationen) über spezifische Netzwerkveränderungen verbessern, wobei dies von Zielstruktur und Stimulationsparametern abhängt, werden wir a) die der Tiefen Hirnstimulation zugrundeliegenden Mechanismen analysieren, b) effektive Stimulationsparameter eingrenzen, c) frühe Biomarker des Therapieerfolges identifizieren, d) die Effekte der Tiefen Hirnstimulation auf das erweiterte Basalgangliennetzwerk analysieren und modellieren. Wir erwarten hierbei eine Klärung der Wirkmechanismen der Tiefen Hirnstimulation und eine Translation hinsichtlich Stimulationsziel- und Paradigmenauswahl sowie Therapievorhersage.
Projektleitung
Prof. Dr. med. habil. Rüdiger Köhling
E-Mail
Tel.: +49 381 494 8000
Prof. Dr. med. vet. habil. Angelika Richter
E-Mail
Tel.: +49 341 973 8131
Institutionen
Universitätsmedizin Rostock
Oscar Langendorff Institut für Physiologie
Gertrudenstraße 9
18057 Rostock
Universität Leipzig
Institut für Pharmakologie, Pharmazie und Toxikologie
An den Tierkliniken 15
04103 Leipzig
Assoziierte Mitarbeitende
Denise Franz
Dr. Marco Heerdegen
Prof. Dr. Timo Kirschstein
Valentin Neubert