
A02 - Multiskalenmodelle für Simulationsstudien zu elektrisch aktiven Implantaten unter Berücksichtigung von Unsicherheiten in den Eingangsdaten
Zusammenfassung des Arbeitsprogramms
Für Therapien, die elektrisch aktive Implantate einsetzen, sind numerische Modelle zur Bestimmung der resultierenden elektrischen Feldverteilung im Zielgewebe von zentraler Bedeutung. Nur Multiskalenmodelle, die auch interagierende bioelektrische, biochemische, biomechanische und thermische Effekte beinhalten, entsprechen dem spezifischen Charakter des biologischen Gewebes. Wir erforschen und verfeinern geeignete Finite-Elemente-basierte mikro- und makroskopische Modelle für Knochen, Knorpel und tiefe Hirnstrukturen, Skalenüberbrückungstechniken sowie darüber hinaus Methoden zur Unsicherheitsquantifizierung, da die dielektrischen Gewebeeigenschaften große Variationen aufweisen. Die Simulationsmodelle werden dazu beitragen, bestmögliche und robuste interindividuelle Stimulationsparameter und damit eine sicherere Therapieplanung abzuleiten.
Kooperation mit anderen Teilprojekten
A01 / A03 / A04 / A05 / A06 / B01 / B02 / B03 / B05 / B06 / B07 / C01 / C02 / C03 / C04 / S01 / INF
Projektleitung
Prof. Dr. rer. nat. habil. Ursula van Rienen
E-Mail
Tel.: +49 381 498 7070
Dr.-Ing. Revathi Appali
E-Mail
Tel.: +49 381 498 7071
Institution
Universität Rostock
Institut für Allgemeine Elektrotechnik
Albert-Einstein-Str. 2
18059 Rostock
Mitarbeitende
Dr. Dennie Supriatna
Jan-Philipp Payonk
Lam Viên Che
Dr. Yogesh D. Bansod (beendet)
Konstantin Butenko (beendet)
Assoziierte Mitarbeitende
Hendrikje Raben
Dr.-Ing. Nadine Rudolph
Julius Zimmermann
Dr. Jonathan Dawson (beendet)
Dr. Kiran Kumar Sriperumbudur (beendet)
Andrea Andree (beendet)
Mitarbeitende mit Stipendium
Abdul Farooqi (beendet)
Sushain Magotra (beendet)