
C02 - Elektrische und mechanische Stimulation des hyalinen Knorpels: Charakterisierung der zellulären Prozesse und Stimulationsparameter
Zusammenfassung des Arbeitsprogramms
In diesem Projekt wird der Einfluss der elektrischen und mechanischen Stimulation auf die chondrogene Differenzierung von humanen Knorpelzellen und mesenchymalen Stammzellen in vitro analysiert. Dazu wird eine speziell angefertigte Stimulationskammer für die experimentelle Analyse der beiden Stimulationsarten eingesetzt. Darüber hinaus wird ein multiphysikalisches Simulationsmodell generiert, das die Stimulationsparameter und ihren Einfluss auf die Zellen abbildet und zu einem verbesserten Verständnis des Stimulationsprozesses führen soll. Zunächst liegt der Hauptfokus darauf, eine optimale 3D-Kultivierung von humanen Chondrozyten und mesenchymalen Stammzellen auf neuartigen Kollagen- und Hydrogel-basierten Biomaterialien (Scaffolds) mittels kombinierter elektrischer und mechanischer Stimulation zu erzielen, um daraus wirksame therapeutische Ansätze ableiten zu können.
Externe Webseite
Projektleitung
Prof. Dr. med. habil. Dipl.-Ing. Rainer Bader
E-Mail
Tel.: +49 381 494 9337
Prof. Dr.-Ing. Hermann Seitz
E-Mail
Tel.: +49 381 498 9090
Institutionen
Universitätsmedizin Rostock
Orthopädische Klinik und Poliklinik
Doberaner Straße 142
18057 Rostock
Universität Rostock
Lehrstuhl für Mikrofluidik
Justus-von-Liebig-Weg 6
18059 Rostock
Assoziierte Mitarbeitende
Dr. Anika Jonitz-Heincke
Martin Stephan
Prof. Dr. Thomas Tischer
Mitarbeitende mit Stipendium
Franziska Sahm
Mareike Specht